Da ich immer wieder Anfragen bekomme, in welchem Shop ich wieviele eBooks verkaufe bzw. wo man die meisten Bücher verkaufen kann, habe ich in einer ruhigen Minute Excel bemüht und eine kleine Übersichtsgrafik erstellt:
Bei der Grafik gilt es, folgendes zu berücksichtigen:
- Alle Aussagen beziehen sich NUR auf den Verkauf meiner eBooks im ersten Quartal 2012 – die Grafik und die Aussagen sind dementsprechend natürlich NICHT repräsentativ, sondern zeigen nur einen kleinen Einblick.
- Der „Kuchen“ besteht aus ca. 7000 eBooks
- Mein neues eBook „Blacksoul“ ist nicht eingerechnet
- Bei BookRix gibt es von meinen vier Büchern (Touch of eternity nicht mitgerechnet) nur „The Curse – Vanoras Fluch“ im internen Verkauf – ein direkter Vergleich zu den anderen Shops ist also eigentlich nicht möglich / sinnvoll
- Thalia / Buch.de gehören zusammen
- US-Shops und Umsätze über Smashwords sind nicht berücksichtigt
- „Touch of eternity“ wird nicht berücksichtigt, da aktuell nur über Amazon erhältlich
Ganz klar – Amazon ist mit ca. 70% Anteil ganz vorne und bleibt damit der Platzhirsch beim Verkauf von eBooks. Schwer enttäuscht bin ich von iTunes – denn obwohl „Gefährliche Intrigen“ lange Zeit in den Top-Ten der historischen Liebesromane war und auch der „Mitternachtsfalke“ sowie „The Curse“ lange auf der iTunes-Startseite war, ist der Gesamtumsatz mit ca. 2% eher „bescheiden“. Bei Buch.de / Thalia ist das Bild ähnlich – ich denke, hier spielt die unglückliche Kategorisierung der Shops sicher eine entscheidende Rolle. Buecher.de und Txtr generieren nur minimale Umsätze mit meinen Büchern.
Wirklich überrascht war ich über die Zahlen bei Weltbild, denn mit fast 25% des Umsatzes hätte ich absolut nicht gerechnet – eventuell trägt hier der günstige, Weltbild-eigene LCD-Reader bei.
Ein paar Worte zu KOBO: bei Kobo sollte es „eigentlich“ zwei meiner eBooks – „Gefährliche Intrigen“ und „The Curse“ – geben, welche über Smashwords ausgeliefert werden. Beide eBooks wurden lt. Smashwords Anfang Dezember 2011 an Kobo ausgeliefert – „Gefährliche Intrigen“ ist bis heute nicht erhältlich. Am 16.03.2012 habe ich mich deswegen entschieden, beide Bücher bei Kobo zu löschen – heute, am 12.05.2012 ist „The Curse – Vanoras Fluch“ nach wie vor erhältlich – für mich ein No-Go! Innerhalb von zwei Monaten MUSS es möglich sein, ein Buch ins Angebot aufzunehmen oder zu löschen! Bekanntlich stirbt ja die Hoffnung zuletzt, weswegen ich einfach noch ein paar Tage warten werde …
Sicherlich werden andere Autoren ihre ganz eigenen Erfahrungen mit den verschiedenen eBook-Shops gemacht haben – über einen Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen!
Zu guter Letzt:Danke an die treuen Leser – ihr habt in den ersten 10 Tagen, in denen „Blacksoul“ erhältlich war, über 1400 eBooks gekauft!!! Vielen, vielen Dank dafür, ihr seid die BESTEN!
Eure Emily
Pat McCraw
12. Mai 2012Sehr interessant. Aber das sind Zahlen von denen die meisten wohl träumen. Ich hoffe, ich kann irgendwann mitreden und meine Umsätze damit vergleichen 🙂 Di weiterhin viel Erfolg. Gruß Pat
Ruprecht Frieling (Prinz Rupi)
12. Mai 2012Toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die anteiligen Verkäufe zu dokumentieren.
Alexander Nastasi
13. Mai 2012Vielen Dank, habe dir schon unter deinem Link bei Google Plus was geschrieben. Liebe Grüße aus Heidelberg Alexander
Jo
13. Mai 2012Wow, Emily. Vielen lieben Dank für diesen Artikel und die Mühe. Vor allem vielen Dank, dass Du hier deine Erfahrungen mit den Portalen schilderst. Bei der Anzahl der Verkäufe ist es auch wirklich repräsentativ. Interessant das Weltbild tatsächlich schafft sich doch irgendwie zu platzieren. ob bei iTunes sich wohl eine andere Leserschaft tummelt? Wäre ja denkbar.
Kirsten Wendt
14. Mai 2012Vielen Dank für diese sehr interessanten Zahlen!
Nikola Richter
30. Mai 2012Vielen Dank, das ist wirklich interessant – und Glückwunsch zu den guten Zahlen! Ich bin heute über die PM zu einem Buch „XinXii Buchmarketing Guide“ auf deine Seite gestoßen. Hast du dein Ebook bei Amazon über Kindle Direct Publishing veröffentlicht?
Emily Bold
1. Juni 2012Hallo und danke für deinen Kommentar. Meine eBooks habe ich tatsächlich zuerst über Amazons KDP veröffentlicht. Heute sind sie auf fast allen großen Buch-Plattformen erhältlich.
Schnuffelchen
29. August 2012Wow, erst einmal Glückwunsch zu dem Verkaufszahlen. Aber deine Übersicht hat mich auch etwas überrascht. Das der Anteil von Weltbild so groß ist hätte ich nicht erwartet. ich selbst habe auch den günstigen Reader von Trekstor (Weltbild), kaufe aber ehrlich wenig eBooks über Weltbild. Meist bin ich bei Beam oder Libri und seit ich meinen Kindle hab, eigentlich nur noch AMAZON. Der Trekstor nutzt nur noch Rezi-Exemplare oder Online-Bibliotheken. Das Lesen ist auf dem Kindle ist angenehmer.
Emily Bold
29. August 2012Hallo Schnuffelchen, danke für Deinen Kommentar. Auch mich hat der Anteil bei Weltbild (positiv) überrascht. Der Trekstor-Reader hat sicher seine Vorteile (siehe auch Kundenkommentare bei Weltbild). Vielleser bevorzugen aber sicherlich eher ein E-Ink-Display.
Liebe Grüße,
Emily